Методические приемы работы с поэтическим текстом на уроке иностранного языка
Несомненным достоинством работы над поэтическими текстами является возможность укладываться в ограниченные временные рамки одного их этапов или целого урока. Подходы к работе над стихами на уроках иностранного языка могут быть разными в зависимости от того, какие задачи ставит учитель и от возраста учащихся. Поэтические тексты могут быть использованы: 1 для фонетической зарядки на начальном этапе урока; 2 на этапах введения и закрепления лексического и грамматического материала; 3 на любом этапе урока как стимул для развития речевых навыков и умений; 4 как своего рода релаксация на уроке, когда учащимся необходима разрядка, снимающая напряжение и восстанавливающая их работоспособность. Например красивое стихотворение Георге “Unterm schutz von dichtern claettergruenden”, которое рассазывает о великолепии природы, может служиь вкак релаксация на уроке, а также дает учащимся возможность услышать лирическое произведение на изучаемом немецком языке):
Unterm schutz von dichten blattergrunden, Wo von sternen feine flocken schneien, Sachte stimmen ihre leiden kunden, Fabeltiere aus den braunen schlunden Strahlen in die marmorbecken speien, Draus die kleinen bache klagend eilen: Kamen kerzen das gestrauch entzunden, Weisse formen das gewasser teilen. Рассмотрим некоторые возможные методические приемы работы с поэтическим текстом. Так по методике К.Г.Ненно сначала следует заранее написать стихотворение на доске или на листочках бумаги и раздать их учащимся. Незнакомые слова и выражения с эквивалентами на родном языке следует дать на полях. Учитель читает стихотворение (или использует запись), учащиеся хором повторяют за учителем и делают фонетическую разметку стихотворения. Затем ребята вместе с учителем переводят стихотворение или трудные для понимания строки на родной язык. На последующих уроках учащиеся читают стихотворение целиком, предварительно прослушав его еще раз. Затем, в зависимости от целей урока, класс работает со стихотворением дальше.
1) Стихотворения, отобранные по фонетическому принципу, служат эффективным средством расширения словарного запаса, закрепления грамматических структур. Возьмем для примера стихотворение Стефана Георге “Als neuling trat ich ein in dein gehege”. Здесь при работе над стихотворением основной упор делается на различение дифтонгов ei и ie, а также на сравнение их с сочетанием гласных au. Одновременно большая роль отводится и учителю, который грамотно руководит работой учащихся и помогает им справиться с трудностями при разборе лексических и грамматических структур, потому что поэзия Стефана Георге имеет много особенностей, которые нуждаются в пояснении, поэтому целесообразно вводить работу с поэзией Георге на старших этапах обучения, когда уровень подготовленности учащихся будет достаточно высок для работы над этит стихотворениями.
Als neuling trat ich ein in dein gehege; Kein staunen war vorher in meinen mienen, Kein wunsch in mir, eh ich dich blickte, rege. Der jungen haende faltung sieh mit huld, Erwaehle mich zu denen, die dir dienen Und schone mit erbarmender geduld Den, der noch strauchelt auf so fremdem stege. 2) Слова и целые строки могут быть использованы учащимися при описании картин, при составлении самостоятельных высказываний. Так, например, при описании природы ребята могут заимствовать отдельные слова и целые фразы из стихотворения Георге “An Baches Ranft”. При работе над стихотворением учащиеся смогут пополнить свой словрный запа по темам “Природа”, “Животные”. An Baches Ranft Die einzigen fruhen Die Hasel bluhen. Ein Vogel pfeift
In kuhler Au. Ein Leuchten streift Erwarmt uns sanft Und zuckt und bleicht. Das Feld ist brach, Der Baum noch grau... Blumen streut vielleicht Der Lenz uns nach. Т.П.Рачок выделяет следующие основные этапы работы над стихотворением: *1 подготовка учащихся к первичному прослушиванию стихотворения с целью снятия языковых трудностей;
*2 первичное прослушивание стихотворения; *3 самостоятельное прочтение его учащимися; *4 проверка понимания содержания, обсуждение прослушанного и анализ изобразительных средств языка; *5 выразительное чтение стихотворения учащимися; *6 перевод его учащимися на родной язык частично, выборочно или полностью; *7 знакомство с имеющимися переводами этого стихотворения; *8 творческое задание на дом подготовить свой, по возможности стихотворный перевод. Достаточно интересно для изучающих не только немецкий, но и английский язык ознакомитться нетоько с оригиналом стихотворения Георге “Im Windesweben war meine Frage nur Traumerei”, но и переводом Эмили Эзуст “In the mumrmuring wind my question was onlya dream”: Im Windeswebeb war meine Frage nur Traumerei. Nur Laecheln war was du gegeben. Aus nasser Nacht ein Glanz entfacht - Nur draengt der Mai, Nun muss ich gar in dein Aug’ und Haar Alle Tage im Sehnen leben. И перевод на английский: In the murmuring wind my question was only a dream; You replied only with a smile. Thus, a wet night kindled a warm glow - Now May presses, And now, for your eyes and hair, I must live in yearning all my days.
Заключение В ходе работы были исследованы исторические предпосылки возникновения литературного течения “символизм”, в том числе в Германии на рубеже XIX-XX веков, а также принципы символизма, трактовка и значимость символа как особого стилистического средства для символистов. Были сделаны следующие выводы: исторические предпосылки были одним из важных факторов, повлиявших на возникновение литературного течения “символизм”, в том числе в Германии. Символизм 4. Изучение жизненного пути и творчества основателя немецкого символизма Стефана Георге во взаимосвязи и выявление особенностей его лирики; 5. Интерпретация поэтического цикла “Альгабаль” с позиций герменевтического подхода; 6. Рассмотрение использования, принципов отбора поэтических текстов в методике преподавания иностранного языка; 7. Разработка методических приемов работы с лирикой Стефана Георге на уроке иностранного языка. Список литературы 1. Геердтс Г.Ю.// Австрийская литература. История немецкой литературы.: В. 3.т. Т.2, М., 1986 2. Затонский Д.В.// Австрийская литература в XX столетии.М., 1985 3. История немецкой литературы // тт. 1-5. М., 1962-1976 4. Кантор.А. // Символизм., Интернет-статья:www.xx-vek.narod.ru/kantor/htm
5. Beimdick, Walter in: Diether Krywalski (Hrsg.), Handlexikon zur Literaturwissenschaft: Muenchen, 1974 6. David, Claude \\ Zwischen Romantik und Symbolismus. Gutersloh, 1966 7. David, Claude \\ Stefan George, Sein dichterisches Werk. Muenchen, 1967 8. Der Meister \\ Internetseite: www.george-kreis.de 9. Deutsches Universalwoerterbuch \ hrsg. und bearb. vom Wissenschaftlichen Rat und den Mitarbeitern der Dudenredaktion. 3.,voellig neu bearb. und erw. Aufl., Mannheim; Leipzig; Wien; Zuerich: Dudenverlag., 1996 10. Durzak, Manfred \\ Der junge Stefan George. Kunsttheorie und Dichtung, Muenchen, 1968 11. Fieguth, Gerhard \\ Organisation von Literatur und Literaturvermittlung. Zum Verstaendnis von Dichtung und Dichtern im 20. Jahrhundert am Beispiel der George-Kreises und seiner Schueler.Internetzeitschrift fuer Kulturwissenschaft “Trans”, №3, 1998 12. Gegestroemungen des Naturalismus \\ Internetseite: www.die-poesie.de/gegenstroemungen.htm 13. George, Stefan \\ Internetseite: www.clickfish.com 14. George, Stefan \\ Internetseite: www.lyrik.ch/lyrik/history/george.htm 15. George, Stefan \\ Hymnen. Pilgefahrten. Algabal., klett-Cotta: Stuttgart, 1987 16. George, Stefan \\ Der siebente Ring: Berlin, 1920 17. Jost, Hermand \\ Literarische Leben im Keiserreich 1871-1918. Stuttgart, 1982 18. Klein, Karl-August (Hrsg.)\\ Blaetter fuer die Kunst: Abgelichteter Neudruck,1967 19. Kluncker, Karlhans\\ Das geheime Deutschland. Ueber Stefan George und seinen Kreis. Bonn, 1985 20. Klussman, Paul Gerhard, “George” in: Neue Deutsche Biographie, hrgs. von der historischen Komission der bayerischen Akademie der Wissenschaft, Bd.6, Berlin, 1964 21. Kurzbiographie, Stefan George \\ Internetseite: www.phil-fak.uni-duesseldorf.de 22. Landmann, Michael, “George”, S. 227-299, in: Hermann Kunisch (Hrsg.), Handbuch der deutschen Gegenwartsliteratur Bd. 1,2 erw. Aufl., Muenchen, 1969 23. Lurker, Manfred \\ Woerterbuch der Symbolik.,erw. Aufl.,Stuttgart, 1991 24. Morwitz, Ernst \\ Die Dichtung Stefan Georges, Berlin, 1934 25. Rasch, Wolfdietrich \\ Die literarische Decadence um 1900. Muenchen, 1986 26. Ruprecht, Erich| Baeusch, Dietrich \\ Jahrhundertwende, Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1890-1910. Stuttgart, 1981 27. Simmel, Georg \\ Stefan George - eine kunstphilosophische Studie. Internetartikel: www.simmel-online.de 28.Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart \\ Universal-Bibliothek №9414., Stuttgart, 1996 Литература к методической части 1. Артюнова Ж.М. // Работа с поэтическим текстом на уроках французского языка. ИЯШ, 1996, №5. с. 42-45 2. Белова С.И. // Использование стихов и песен для закрепления и расширения лексики. ИЯШ, 1978, №6 с.78-86 3. Губницкая И.А. // Стихи и песни на уроках английского языка. ИЯШ, 1981, №2 с.53-55 4. Златогорская Р.Л. // Стихотворения на занятиях по немецкому языку. ИЯШ, 1976, №5 с.66-71 5.Камаева Т.П., Карпова Л.В., Деева И.М. // Поэзия на уроке иностранного языка: современные подходы к обучению чтению. ИЯШ,1996, №3 с.19-27 6. Камаров А.С. // Развитие творческой активности учащихся в работе над стихами на уроках английского языка. ИЯШ, 1986, №6 с.58-60
7. Конкретная поэзия в обучении немецкому языку // ИЯШ, 1998, №5 с.49-53 8. Ненно К.Т. // Работа над стихами на уроках английского языка и внеклассных занятиях. ИЯШ,1987, №1 с.42-43 9. Ороховацкий Ю.И. // К вопросу об использовании поэтического текста в преподавании иностранных языков. Чтение. Перевод. Устная речь. Методика и лингвистика. Л.: Наука, 1997 10. Пригороцкая И.Г. // Стихи и рифмовки на уроках английского языка в V-VII классах. ИЯШ, 1966, №3 с.43 11. Рачок Т.П. // Работа над стихами на уроке английского языка. ИЯШ, 1991, №3 с.105 12. Тимошенко Н.М. // Стихотворения на уроках английского языка. ИЯШ, 1968, №1 с.107 13. Эстетическое воспитание школьников на уроках английского языка // ИЯШ, 1987, №1 с.44-45 Приложение № 1 Toebt der Poebel in den Gassen, ei, mein Kind, so lass ihn schrei n. Denn sein Leben und sein Hassen ist verdaechtlich und gemein! Waehrend sie uns Zeit noch lassen, wollen wir uns Schoenerm weih n. Will die kalte Angst dich fassen, spuel sie fort in heissem Wein! Lass den Poebeln in den Gassen: Phrasen, taumel, Luegen, Schein, Sie verschwinden, sie verblassen- Schoene Wahrheit lebt allein. Приложение №2 Ein Hingang Die grauen buchen sich die haende reichen Den strand entlang. vom wellendrang beleckt Dem gelben saatfeld gruene wiesen weichen. Das Landhaus unter gaerten sich verdeckt. Den jungen dulder vor der windenlaube Woltaetig milde strahlenhand bestreift. An neues lied noch daemmert ihm ein glaube. Sein blick ins blaue grenzenlose schweift Wo schiffe gleiten mit erhobnen schilden. Wo andre schlafen wehrlos. froh der bucht. Und weit wo wolken lichte berge bilden Er seiner wuensche wunderlande sucht.. Der lieben auge starr in traenen schaut: Schon nahm er scheu das goettliche geschenk Von leiser trennungswehmut nur betaut. Der klage bar. des ruhmes ungedenk. (Hymnen) Придожение № 3
Becher am boden. Lose geschmeide. Frauen dirnen Schlanke schenken Muede sich senken. Ledig die lende
Um die stirnen Der kraenze rest Schlaefernder broden Traufender duefte. Weinkoenig scheide! Aller ende Ende das fest! Rosen regnen Purpurne satte Die liebkosen? Weisse matte Euch zu laben? Malvenrote. Gelbe toto Manen-kuesse Euch zu segnen. Auf die schleusen Und aus reusen Regnen rosen. Gruesse fluesse Die begraben. (Algabal)
Приложение № 4 Aufgaben fuer die Gruppenarbeit: 1) Lesen Sie aufmerksam drei Varianten von Stefan’s George Biographie. Womit unterscheiden sie sich? Womit sind sie aehnlich? Warum? 2) Welche hat Ihnen am besten gefallen? Warum? 3) Nennen Sie nach Ihrer Meinung 5 wichtige Ereignisse in seinem Leben und 3 wichtigen Werke. 4) Machen Sie eine Kurzbiographie von Stefan George in 8-10 Saetze.
Biographie von Stefan George (3 Varianten) 1. STEFAN GEORGE (1868-1933) Sein Leben 1868 als Sohn eines Weinhaendlers in Bingen am Rhein geboren, 1933 in Minusio bei Locarno gestorben. George dachte von Jugend an, dass er Dichter werden muss. Er reiste durch ganz Europa und machte sich mit den modernen Dichtern, besonders mit den symbolistischen Dichtern Frankreichs, bekannt. 1892 begann George die Zeitschrift Blaetter fuer die Kunst und viele junge Menschen sammelten sich um George wie Juenger, die ihn kultisch verehrten. Er schrieb nicht sehr viel und fast nur Gedichte. In seiner ersten Phase waren seine Werke vom Prinzip "l'art pour l'art" (die Kunst um der Kunst willen) bestimmt, in seiner naechsten Phase wollte er in seinen Gedichten zeigen, dass der, der Dichter, ein Seher war, der die Gesellschaft eine antimoderne Ordnung aufzeigt. Wie viele um diese Zeit war George gegen das Moderne, aber er wollte nicht zurueck zu einer mytischen Heimat, sondern eine dauernde Herrschaft des Geistes bauen. Nach dem 1. Weltkrieg schrieb George nur noch wenige Gedichte, ab 1919 erschienen Blaetter fuer die Kunst nicht mehr. Am Ende seines Lebens zog sich George in die Schweiz zurueck und sagte nichts zu
den Ehrungen, die die Nazis ihm verliehen.
Wichtige Werke: Blaetter fuer die Kunst Algabal (Lyrik, 1892) Der siebente Ring (Lyrik, 1907) Der Stern des Bundes (Lyrik, 1914) 2. STEFAN GEORGE (1868-1933) Sein Leben Am 12. Juli 1868 wird Stefan George in Buedesheim bei Bingen am Rhein geboren, Sohn des Gastwirtes Stephan George. Im Jahre 1873 siedelt die Familie George nach Bingen ueber, der Vater sich als Weinhaendler niederlassend. In den Jahren 1882 bis 1888 ist Stefan George Schueler des Ludwig-Georg-Gymnasiums in Darmstadt. Nach seinem Abitur im Jahre 1888 unternimmt er Reisen nach London und der Schweiz, im Jahr darauf haelt er sich in Italien, Spanien, Berlin sowie Paris auf, wo er Albert Saint-Paul, Stephane Mallarme und Paul Verlaine begegnet. 1889 bis 1891 studiert George in Berlin an der Philosophischen Fakultaet. In den Jahren 1890 bis 1898 haelt sich George verschiedentlich auf in Wien, Muenchen, England, Belgien, Holland, Rom. Am 8. Juli 1933 reist George aus Bingen ab. Er sirbt am 4. Dezember in Minusio bei Locarno und wird zwei Tage spaeter daselbst beigesetzt.
Seine Werke 1890 Hymnen 1891 Pilgerfahrten 1891 Charles Baudelaire. Blumen des Boesen. Uebertragungen 1892 Algabal 1892-1919 Blaetter fuer die Kunst 1895 Die Buecher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Saenge und der haengenden Gaerten 1897 Das Jahr der Seele 1899 Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod mit einem Vorspiel 1899 Hymnen, Pilferfahrten, Algabal (Zusammenfassung der drei ersten Gedichtbaende) 1900 Deutsche Dichtung. Erster Band: Jean Paul. Ein Stundenbuch fuer seine Verehrer 1901 Deutsche Dichtung. Zweiter Band: Goethe 1902 Deutsche Dichtung. Dritter Band: Das Jahrhundert Goethes 1903 Tage und Taten 1904 Blaetter fuer die Kunst Eine Auslese aus den Jahren 1898 - 1904 1905 Zeitgenoessische Dichter. Band 1 und Band 2. 1907 Maximin - Ein Gedenkbuch 1907 Der Siebente Ring 1909 Blaetter fuer die Kunst Eine Auslese aus den Jahren 1904 - 1909 1909 Shakespeare. Sonette 1912 Dante. Goettliche Komoedie. Uebertragungen 1914 Der Stern des Bundes 1917 Der Krieg 1921 Die drei Gesaenge 1927-34 Bereiten und Erscheinen der Gesamtausgabe der Werke (der Schlussband erscheint nach dem Tode) 1928 Das Neue Reich/Die Fibel im Rahmen der Gesamtausgabe 3. Sein Leben und seine Werke Stefan George (1868-1933)
1868 12. Juli: Stefan George wird in Buedesheim (bei Bingen) als Sohn des Weingutsbesitzers Stephan George und dessen Frau Eva (geb. Schmitt) geboren. 1882-1888 George besucht ein Gymnasium in Darmstadt. Um bestimmte Autoren im Original lesen und uebersetzen zu koeen, lernt er selbstaendig Italienisch und Norwegisch. 1887 Zusammen mit Schulfreunden veroeentlicht er die Zeitung "Rosen und Disteln", in der er eigene Gedichten publiziert. 1888/89 George unternimmt ausgiebige Reisen durch Westeuropa und kommt in Paris mit Vertretern des Symbolismus zusammen. Dies bestaerkt ihn in seiner ablehnenden Haltung gegenuer dem in Deutschland verbreiteten literarischen Realismus. 1889-1891 Fuedrei Semester ist George an der Berliner Universitaet immatrikuliert und besucht Vorlesungen in Philosophie, Romanistik, Anglistik, Germanistik und Kunstgeschichte. 1890 Sein erster Gedichtband "Hymnen" wird veroeffentlicht. 1891 Nach Abbruch seines Studiums reist er wieder. Er haelt sich nie laenger als einige Monate an einem Ort auf und wohnt haeufig bei Freunden und Bekannten im deutschsprachigen Raum. Er verknuepft sein literarisches Schaffen mit seinen jeweiligen Aufenthaltsorten. In seinem zweiten Lyrikband "Pilgerfahrten" stilisiert und aesthetisiert er bewusst diese Lebensweise. In der aeusseren Form seiner Lyrik verzichtet er auf Interpunktion und benutzt die absolute Kleinschreibung. Er beginnt mit verschiedenen Uebersetzungen von Werken beruehmter Autoren wie Dante Alighieri (1265-1321) und William Shakespeare (1564-1616) sowie von zahlreichen franzoesischen Dichtern. Waehrend seiner gesamten Schaffenszeit uebertraegt er fremdsprachige Werke auf eine neuartige Weise ins Deutsche und verzichtet auf eine moeglichst nahe Uebersetzung. In Wien hat er eine intensive, aber kurze Freundschaft mit Hugo von Hofmannsthal. 1892 George wird Mitherausgeber der "Blaetter fuer die Kunst", die bis 1919 unregelmaessig in zwoelf Folgen erscheinen und mit denen er seine aesthetische Programmatik einer "kunst fuer die kunst" einem bewusst begrenzten Publikum vermitteln will. Aus dem Mitarbeiterkreis der "Blaetter fuer die Kunst" erwaechst der sogenannte George-Kreis als ein loses Buendnis junger Lyriker um George als geistige Autoritaet. 1893 In Muenchen tritt George mit dem Kreis der Kosmiker in Kontakt und kehrt mehrfach dorthin zurueck. 1897 Der Zyklus "Das Jahr der Seele", in dem er die traditionelle Naturpoesie umformt, wird zum bedeutendsten Werk seiner ersten Schaffensperiode und bringt ihm eine breite Anerkennung. 1899 Der Gedichtband "Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod mit einem Vorspiel" zeigen George als Meister der einheitlichen symmetrischen Gliederung und sentenzhaften Dichte der Lyrik. 1907 Mit dem Zyklus "Der siebente Ring" vollzieht er einen Richtungswandel von Leben und Werk, mit dem er statt einer neuen und rein aesthetischen Kunst eine neue Lebensweise schaffen will. Er versteht sein literarisches Schaffen nun als paedagogischen und prophetischen Auftrag. Die persoenliche Ausstrahlungskraft und das neue Selbstverstaendnis Georges erweitern seinen Schuelerbund zu einem intellektuellen Elitekreis mit buendischem Charakter, der auf die Geisteswissenschaften in Deutschland starke Wirkungen hat. George, der nicht oeffentlich auftritt und keine eigene Popularitaet wuenscht, wirkt hier als Mentor und Meister von bedeutenden und einflussreichen Gelehrten wie etwa Friedrich Gundolf (1880-1931). 1910-1912 Mit dem "Jahrbuch fuer geistige Bewegung" versucht der George-Kreis, sich politische Geltung zugunsten einer "geistigen Erneuerung" zu schaffen. 1914 Mit der Gedichtsammlung "Der Stern des Bundes" erreicht die formstrenge Einheit von Gedanke und Struktur bei George ihren Hoehepunkt. 1917 Den Ersten Weltkrieg interpretiert er in "Der Krieg" als schicksalhaftes Zeichen der kulturellen Verderbtheit infolge der Massenkultur. 1918 Die deutsche Niederlage bestaerkt George in seinem paedagogischen Glauben, fuer das Volk eine hellenisch beeinflusste Vision vom Ethos der Jugend schaffen zu muessen. In der Weimarer Republik, der er distanziert gegenuebersteht, vereinigt sein Schuelerkreis zionistische und antisemitische Mitglieder ebenso wie nationalistische und republikanische Anhaenger. Der Einfluss des George-Kreises, dem auch Claus Schenk Graf von Stauffenberg angehoert, ist in dieser Zeit vor allem fuer die Jugendbewegung praegend. 1927 Die Stadt Frankfurt/Main verleiht George den ersten Goethepreis, den dieser jedoch ablehnt und erst auf Draengen ohne oeffentliche Ehrung annimmt. 1928 Die Gedichte seines Spaetwerks fasst er in "Das neue Reich" zusammen. Die voelkischen Ideologen der immer staerker aufkommenden Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) versuchen, George als Vorreiter zu vereinnahmen. Dieser versteht sein "neues Reich" jedoch als ein geistiges und warnt seine Schueler vor der politischen Demagogie. 1933 Nach der Machtuebernahme der Nationalsozialisten wird ihm von Joseph Goebbels die Praesidentschaft einer neuen deutschen Akademie fuer Dichtung angeboten. Diesem Angebot verweigert er sich aber. Ehrungen zu seinem 65. Geburtstag lehnt er ab und begibt sich in die Schweiz. 4. Dezember: Stefan George stirbt in Minusio (bei Locarno). Der Lehrer liest ein Gedicht von Stefan George vor und dann kommt noch eine Aufgabe: 1) Wie stellen Sie jetzt Stefan George vor? Wie koennte er aussehen? Versuchen Sie mit Ihrer Phantasie zu arbeiten. Der Lehrer kann auch dabei helfen: * lange\ kurze Haare haben * dick\ duenn sein * ein schmales\ breites Gesicht haben u.s.w. Dann zeigt der lehrer Photos des Dichters und alle koennen vergleichen, ob die Vermutungen richtig oder falsch waren. Weiter kann man zur Lyrik uebergehen. Приложение № 6 Lesen Sie das Gedicht von Stefan George “Komm in den totgesagten park” aufmerksam vor:
1. Inhalt\ “Welt” 1) Was faellt auf in diesem Gedicht? (Einmaliges\ Wiederholtes?) 2) Wer spricht? 3) zu wem? 4) worueber (= wovon ist die Rede?) 5) in welcher Anordnung\ Reihenfolge? *6) Worum geht es in dem Gedicht insgesammt (= Interpretations-Frage)? Detailliert Vorfrage 4: Wovon ist die Rede? a) von Personen? b) von Orten? a1) von welchen? b1) welche raeumliche An-, Zuordnung a2) Personalpronomen? Name? (z.B. innen\ aussen; oben\ unten; Naehe\ Substantiv? Ferne usw.) a3) in welcher Beziehung b2) Ortwechsel? zueinander? b3) Welche Bereiche? Welche Konzepte? a4) Welcher Wechsel zwischen z.B. Himmel\ Erde; innen\ aussen; Personen? Natur\ Menschen; Wirklichkeit\ Phantasie; Wirklichkeit\ Maerchenwelt oder Sagenwelt Koerper\ Seele; Gesehenes\ Gehoertes; [1](от латинского manus= добрый, хороший бог) хорошие боги мертвых [2]Lyder, Lydier, der - Einwohner der historischen Landschaft in Kleiasien
Воспользуйтесь поиском по сайту: ©2015 - 2025 megalektsii.ru Все авторские права принадлежат авторам лекционных материалов. Обратная связь с нами...
|