Перевод художественного текста (с немецкого языка на русский язык)
⇐ ПредыдущаяСтр 2 из 2 WEIL UNS DIE GRIMMS MÄRCHEN ERZÄHLTEN Aus Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? von Andreas Hock Wenn wir uns zurückerinnern, so kamen wir bereits früh in Berührung mit einem Stück deutscher Literatur- und damit Sprachgeschichte. Allerdings wussten wir dies damals natürlich noch nicht, als uns unsere Eltern wechselseitig vor dem Einschlafen die Geschichten von Sterntaler, Frau Holle oder dem Wolf und den sieben Geißlein erzählten: Es waren die Märchen der Gebrüder Grimm, die unsere Kindheit lange begleiteten. Und auch wenn wir normalerweise vor dem jeweiligen Ende friedlich wegschlummerten, so wollten wir die fantastischen, unglaublichen und teilweise auch gruseligen Fabeln aus dem vergilbten Buch mit dem grünen Ledereinband nicht missen; zumindest bis zum Siegeszug der Musikkassette. Anscheinend aber waren diese deutschesten aller deutschen Sagen auf einer Lüge aufgebaut! Doch der Reihe nach… Mit der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 war es so weit: Unser Land war nun endlich deckungsgleich mit der Fläche, auf der all jene Menschen lebten, die auch Deutsch sprachen. Zum Glück herrschte zu diesem Zeitpunkt schon weitgehend Einigkeit, wie diese Sprache überhaupt aussehen sollte respektive wie sie geschrieben werden musste, damit zum Beispiel ein Brief, der in Königsberg aufgegeben wurde, auch ein paar Hundert Kilometer weiter westlich in Koblenz verstanden werden konnte. Gekümmert hatten sich darum nicht nur die schon erwähnten Dichterfürsten Goethe und Schiller mit ihren Kollegen, die in ihren Weimarer Werken für die folgenden Jahrzehnte Maßstäbe in Sachen Ausdrucksweise und Rechtschreibung setzten. Sondern zuvor auch sprachliche Idealisten wie Johann Christoph Adelung, denen es weniger um den Ruhm als vielmehr um die Sache ging! Adelung war eigentlich Oberbibliothekar der Kurfürstlichen Bibliothek in Dresden. Und in dieser Eigenschaft machte er sich Gedanken, was man anstellen musste, dass nicht jeder, der schreiben konnte, einfach so schrieb, wie er es für richtig hielt.
Перевод поэтического текста (с английского языка на русский язык)
LIGHTS OUT Edward Thomas I have come to the borders of sleep, The unfathomable deep Forest where all must lose Their way, however straight, Or winding, soon or late; They cannot choose.
Many a road and track That, since the dawn’s first crack, Up to the forest brink, Deceived the travellers, Suddenly now blurs, And in they sink.
Here love ends, Despair, ambition ends; All pleasure and all trouble, Although most sweet or bitter, Here ends in sleep that is sweeter Than tasks most noble.
There is not any book Or face of dearest look That I would not turn from now To go into the unknown
I must enter, and leave, alone, I know not how.
The tall forest towers; Its cloudy foliage lowers Ahead, shelf above shelf; Its silence I hear and obey That I may lose my way And myself. Перевод поэтического текста (с русского языка на английский язык) ГОРОДОК ПРОВИНЦИАЛЬНЫЙ Геннадий Шпаликов *** Людей теряют только раз, И след, теряя, не находят, А человек гостит к вас, Прощается и в ночь уходит.
А если он уходит днем, Он все равно от вас уходит. Давай сейчас его вернем, Пока он площадь переходит.
Немедленно его вернем, Поговорим и стол накроем, Весь дом вверх днем перевернем И праздник для него устроим. Перевод поэтического текста (с французского языка на русский язык)
APRÈS LA BATAILLE Victor Hugo
Mon père, ce héros au sourire si doux,
Перевод поэтического текста (с немецкого языка на русский язык) METAMORPHOSE DER PFLANZEN Goethe, Johann Wolfgang von Dich verwirret, Geliebte, die tausendfältige Mischung
Воспользуйтесь поиском по сайту: ©2015 - 2025 megalektsii.ru Все авторские права принадлежат авторам лекционных материалов. Обратная связь с нами...
|