Lest den Text und markiert die folgenden Aussagen als richtig oder falsch
Стр 1 из 5Следующая ⇒ Экзаменационные билеты: Lest den Text und markiert die folgenden Aussagen als richtig oder falsch Текст № 1 «Junge Aktivistin kä mpft fü r das Klima»
Lisa Storcks denkt an die Umwelt, seit sie 12 Jahre alt ist. Sie ernä hrt sich vegetarisch, geht auf Umweltdemonstrationen und ist noch nie mit dem Flugzeug geflogen. Sie engagiert sich in Organisationen wie Greenpeace fü r den Umweltschutz und schreibt im Internet ü ber Umweltthemen. Laut Lisa Storcks sind die Menschen schon jetzt sehr stark vom Klimawandel betroffen: „Jetzt mü ssen wir unseren Mund aufmachen und uns dagegen wehren. “ Vor der Bundestagswahl 2017 hatte die junge Umweltaktivistin die Mö glichkeit, in einer Fernsehsendung mit Angela Merkel zu sprechen. Die Bundeskanzlerin gab Lisa Storcks damals ein Versprechen: „Wir werden Wege finden, wie wir bis 2020 unser 40-Prozent-Ziel einhalten. Das verspreche ich Ihnen“, so Merkel. Das Versprechen, das schä dliche Klimagas CO² im Vergleich zum Jahr 1990 um 40 Prozent zu senken, wird die Bundesregierung nicht halten kö nnen. Schon 2018 gab sie das Ziel auf. Das war fü r mich enttä uschend. Es war aber auch nicht ganz ü berraschend“, so Storcks. Die 24-jä hrige Das war fü r mich enttä uschend. Es war aber auch nicht ganz ü berraschend“, so Storcks. Die 24-jä hrige Studentin denkt aber schon weiter. Ihr Wunsch ist eine Wirtschaft, die die Grenzen der Erde akzeptiert. „Politiker und Ö konomen denken nur kurzfristig und interessieren sich mehr fü rs Geld“, so Storcks. Sie wü nscht sich, dass Politiker und Ö konomen nachhaltiger wirtschaften und die Umwelt mehr schü tzen.
I. Глоссарий к тексту: sich engagieren — aktiv sein; viel fü r ein Ziel tun (Substantiv: das Engagement) kurzfristig — hier: so, dass man nicht in die Zukunft schaut Netzwerk, e (n. ) — hier: die Organisation sich wehren — kä mpfen; versuchen, etwas zu verhindern Bereich, -e (m. ) — ein Gebiet etwas senken — etwas kleiner machen Ö konom, -en /Ö konomin, -nen — jemand, der in der Wirtschaft arbeitet das Bewusstsein schä rfen — dafü r sorgen, dass man sich fü r etwas mehr interessiert CO2 (n., nur Singular) — Abkü rzung fü r: das Kohlendioxid; ein Gas, das z. B. beim Autofahren in die Luft kommt; ein Gas, das z. B. entsteht, wenn Benzin verbrennt etwas akzeptieren — zu etwas „ja“ sagen; etwas so annehmen, wie es ist etwas ein|halten — hier: sich an etwas halten; etwas nach den Regeln machen nachhaltig — umweltfreundlich; so, dass etwas auch nach langer Zeit noch existiert (Substantiv: die Nachhaltigkeit) II. Markiert die folgenden Aussagen als richtig oder falsch:
1. Lisa Storcks denkt an die Umwelt, seit sie 20 Jahre alt ist. R/F
2. Lisa Storcks engagiert sich in Organisationen wie Greenpeace fü r den Umweltschutz und schreibt im Internet ü ber Popmusik. R/F 3. Lisa Storcks denkt, dass die Menschen schon jetzt sehr stark vom Klimawandel betroffen sind. R/F 4. Vor der Bundestagswahl 2017 hatte die junge Umweltaktivistin die Mö glichkeit, in einer Fernsehsendung mit Vladimir Putin zu sprechen. R/F 5. Die Bundesregierung hielt das Versprechen das schä dliche Klimagas CO² im Vergleich zum Jahr 1990 um 40 Prozent zu senken. R/F III. Ü bersetzt die folgenden Sä tze aus dem Russischen ins Deutsche. Gebraucht dabei den Wortschatz des Textes:
1. По словам Лизы Сторкс, изменение климата уже очень сильно повлияло на людей по всей земле. 2. Перед всеобщими выборами 2017 года у молодой активистки-эколога была возможность принять участие в беседе с Ангелой Меркель в телевизионной программе. 3. Лиза Сторкс заботится об окружающей среде с 12 лет. Она употребляет в пищу вегетарианскую еду, участвует в экологических демонстрациях и не пользуется самолетами. 4. Федеральное правительство Германии отказалось от цели сократить вредные выбросы углекислого газа CO2 на 40 процентов по сравнению с 1990 годом. 5. Лиза Сторкс считает, что Политики и экономисты думают только в краткосрочной перспективе и больше заинтересованы в деньгах.
Lest den Text und markiert die folgenden Aussagen als richtig oder falsch Текст № 2 «Onlinehandel – Trends und Schattenseiten» Mehr als 75 Prozent der Deutschen, die im Internet surfen, kaufen dort auch direkt ein. Der Onlinehandel wä chst immer weiter, wenn auch nicht mehr so schnell, wie noch vor einigen Jahren. Bestellt wird von Kleidung ü ber Mö bel, Eintrittskarten und Urlaubsreisen fast alles. 2017 wurden in Deutschland etwa 49 Milliarden Euro im Internet ausgegeben, das meiste davon fü r Kleidung. Trotzdem bedeutet das noch nicht das Ende der normalen Geschä fte. Nach einer Umfrage der Unternehmensberatung PwC aus dem Jahr 2017 kaufen 60 Prozent der Deutschen auch mindestens einmal in der Woche etwas in einem richtigen Laden – also nicht online. In vielen Lä ndern der Welt profitieren vor allem drei groß e Firmen vom Internethandel: Amazon, eBay und die chinesische Handelsplattform Alibaba. „Die groß en Onlineanbieter bauen ihre Marktmachtkontinuierlich aus“, weiß Handelsexperte Thomas Harms. In Deutschland hat Amazon die Nase vorn, denn neun von zehn Deutschen bestellen die gewü nschte Ware dort. Ä hnliches gilt auch fü r Japan, die USA und Groß britannien. Doch auch wenn es praktisch ist, Waren online zu bestellen, hat es seine Schattenseiten: 2017 wurden in Deutschland 3, 35 Milliarden Paketsendungen verschickt. Etwa die Hä lfte davon ging aufden Onlinehandel zurü ck. Transportiert werden die vielen Pakete mit Lieferwagen. Fü r die Umwelt ist das eine Katastrophe.
I. Глоссарий к тексту: Drohne, -n (f. ) — ein kleines Fluggerä t, das ohne Pilot fliegt Schattenseite, -n (f. ) — der Nachteil; das Schlechte an etwas Unternehmensberatung, -en (f. ) — eine Firma, die anderen Firmen hilft, sich zu verbessern im Internet surfen — umgangssprachlich fü r: sich etwas im Internet anschauen Lieferwagen, - (m. ) — ein grö ß eres Auto, das Waren transportiert auf etwas zurü ck|gehen — hier: durch etwas verursacht werden Zustellung, -en (f. ) — hier: das Bringen/das Liefern von etwas umweltfreundlich — so, dass etwas der Umwelt nicht oder nur sehr wenig schadet Anbieter, - (m. ) — hier: eine Firma, die ein Produkt anbietet die Nase vorn haben — umgangssprachlich fü r: bei etwas vorne liegen; gewinnen Technologie, -n (f. ) — hier: die technische Methode von etwas profitieren — einen Vorteil durch etwas haben Umfrage, -n (f. ) — die Befragung von Personen zu einem bestimmten Thema kontinuierlich — stä ndig; regelmä ß ig Marktmacht (f. ) — hier: die Dominanz eines Unternehmens auf dem Markt etwas ausbauen — hier: etwas vergrö ß ern Experte, -n/Expertin, -nen — eine Person, die zu einem Thema sehr viel weiß
II. Markiert die folgenden Aussagen als richtig oder falsch: 1. Ungefä hr 30 Prozent der Deutschen, die im Internet surfen, kaufen dort auch direkt ein. R/F 2. Der Onlinehandel in Deutschland wä chst immer weiter, wie nie zuvor. R/F 3. 2015 wurden in Deutschland etwa 80 Milliarden Euro im Internet ausgegeben, das meiste davon fü r Sportwahren. R/F 4. Nach einer Umfrage der Unternehmensberatung PwC aus dem Jahr 2017 kaufen 50 Prozent der Deutschen auch mindestens einmal in der Woche etwas in einem richtigen Laden. R/F 5. In vielen Lä ndern der Welt profitieren vor allem drei groß e Firmen vom Internethandel: Amazon, eBay und die chinesische Handelsplattform Alibaba. R/F III. Ü bersetzt die folgenden Sä tze aus dem Russischen ins Deutsche. Gebraucht dabei den Wortschatz des Textes: 1. Более 75 процентов немцев делают покупки напрямую в Интернете. 2. Лидирующее место по Интернет продажам в Германии занимает компания «Amazon», потому что девять из десяти немцев заказывают на сайте данной компании желаемый товар. 3. Согласно опросу, проведенному консалтинговой фирмой PwC за 2017 год, 60 процентов немцев делают покупки в обычных магазинах. 4. Во многих странах мира три крупные компании получают выгоду от интернет торговли, а именно: Amazon, eBay и китайская торговая платформа Alibaba. 5. Многие заказы, сделанные в Интернете перевозятся по территории страны на огромных фурах, что является катастрофой для окружающей среды Германии.
Воспользуйтесь поиском по сайту: ©2015 - 2025 megalektsii.ru Все авторские права принадлежат авторам лекционных материалов. Обратная связь с нами...
|