Mit einem Infinitiv bzw. einer Infinitivgruppe
Ich gehe spazieren. Wir fingen an, lebhaft zu diskutieren. 1.3 Der Satz als Einheit von Subjekt und Prädikatsverband Der grammatisch vollständige Satz gliedert sich in der Regel in Subjekt und in Prädikatsverband: 11 Die Verbindung zwischen Subjekt und Prädikatsverband wird durch die finite Verbform hergestellt, indem sie in Person und Zahl mit dem Subjekt in Ü bereinstimmung (Kongruenz) gebracht wird. Die Studenten hab en die Prüfung im Juni abgelegt. Der Student ha t die Prüfung im Juni abgelegt. Hat ein Satz zwei Subjekte im Singular, steht die finite Verbform im Plural. Jörg und Ingrid holt en ihn ab. Du und er soll t noch der Dozentin den Text nacherzählen. Anmerkung: Der Prädikatsverband ist mit dem Prädikat nicht gleichzusetzen. Das Prädikat ist der Hauptbestandteil des Prädikatsverbandes. Hauptglieder des Satzes Das Subjekt und das Prädikat sind Hauptglieder des Satzes. Die Formen des Subjekts Man unterscheidet das Subjekt: in Form eines Einzelwortes – des Substantivs, des Pronomens und des Numerales Das Telefon klingelte. Wir haben das erwartet. Alle sind gekommen. Zwei sind noch nicht da. in Form einer substantivischen Wortgruppe Die Gedanken des Direktors werden wieder vom Klingen des Telefon-apparats unterbrochen. Die sanfte Stimme ertönte im Zimmer. Das Ereignis in den Alpen wird nie vergessen. 12 in Form einer Aufzählung Assistenten, Dozenten und Professoren versammelten sich am Nach-mittag in der Aula. in Form eines einfachen oder erweiterten Infinitivs mit zu Oder des Partizips Wichtig ist jung und gesund zu bleiben. Gesiegt ist gesiegt. in Form eines Gliedsatzes Es ist gut, dass er gesund ist. 1.4.2 Die Formen des Prädikats Das Prädikat besteht aus der finiten Verbform allein oder mit einer oder mehreren infiniten Verbformen, die zu ihr gehören. Als Prädikat eines Satzes betrachtet man: a) die Konjugationsformen aller Verben, also die Tempusformen Sie ist/war/wurde/bleibt meine beste Freundin. Ich habe ihn besucht. Das Buch wurde gelesen. Komm morgen! b) die Verbindung der Konjugationsform eines Verbs mit dem ohne Partikel zu: mit Partikel zu: Wir hörten ihn singen. Er begann zu lesen. Der Dozent ließ uns sprechen. Er scheint ein guter Mensch zu sein. Ich möchte sie sprechen. machen. Er pflegt rechtzeitig zu kommen. Anmerkungen: 1. Der erweiterte Infinitiv mit zu wird nie durch Komma abgetrennt. 2. Wenn die Verneinung nicht zum Verb gehört, zählt man sie auch zum Prädikat. Die oben genannten Prädikate nennt man verbale Prädikate und unterscheidet darunter einfache (a) und zusammengesetzte (b) Prädikate. 13 c) Prädikate, die aus den Konjugationsformen von sein, werden, bleiben, heiße n und einem Nomen (Substantiv, Pronomen, Adjektiv oder Numerale) bestehen, nennt man nominale Prädikate.
Er ist Ingenieur. Ihre Tochter ist nett. Sie blieb meine Freundin. Der Chef aber war und bleibe ich. Er wurde Lehrer. Wir waren fünf. Die nominalen Teile dieser Prädikate heißen Prädikative. Als einteilige Prädikate werden Prädikate benannt, die nur aus einer finiten Verbform besteht. Er schreibt einen Brief. Die Mutter holte das Kind vom Kindergarten früher ab. Prädikate, die aus mehreren Wörtern bestehen, sind mehrteilige Prädikate. Er ist pünktlich gekommen. Mehrteilige Prädikate bilden einen prädikativen Rahmen (die Satzklam-mer, der Satzrahmen). Sie hat uns vergessen. Nebenglieder des Satzes Zu Nebengliedern des Satzes gehören das Objekt, die Adverbialbestimmung, das Attribut sowie die Apposition, das prädikative Attribut, das Objekts-prädikativ, z. B.: Man nennt ihn einen Faulpelz. Wir halten ihn für einen großen Dichter. Das Kind hat den Teller leer gegessen. Wir, Russen, sind abergläubisch. Sie verbrachte letzten Sommer in München. Nach dem Grad der Unterordnung im Satz unterscheidet man Nebenglieder des ersten, zweiten und dritten Grades. Sätze werden auch nach dem Vorhandensein der Nebenglieder unterschieden (siehe auch 4. Negation). Das Objekt Das Objekt (die Ergänzung) bezeichnet Dinge und Lebewesen, gehört zum Prädikat und ist von ihm abhängig. Es sind zu unterscheiden: 14 Kasusobjekte Ich liebe meine Oma sehr. (Akkusativobjekt) Ich helfe ihm gerne. (Dativobjekt) Der Patient bedarf der Ruhe. (Genitivobjekt) Präpositionale Objekte Er spricht stets von seiner Krankheit. Der Diplomat denkt an seine Pressekonferenz. Wie lange wartet ihr auf den Bus? Infinitivobjekte Ich hoffe dich gut zu verstehen. Ich verspreche zu kommen.
Воспользуйтесь поиском по сайту: ©2015 - 2025 megalektsii.ru Все авторские права принадлежат авторам лекционных материалов. Обратная связь с нами...
|